Erstmalig erwähnt im Jahre 1209, mehrfach zerstört und wieder aufgebaut.
Seit 1448 war sie Kurpfälzer Lehen der Herren von Sickingen und damit auch Geburtsort und Stammsitz des berühmten Reichsritters Franz von Sickingen (1481-1523)
Legendär ist die Entstehung:
Der Teufel soll die Burg auf dem steilen, 134 Meter hohen Porphyrfelsen erbaut haben.
Dieses gewaltige Felsmassiv ist die höchste Steilwand nördlich der Alpen und erhebt sich 202 Meter über die Nahe.
Das Kurmittelhaus im Kurpark ist ein sehenswertes Fachwerkgebäude mit der Brunnenhalle und drei Heilquellen.
Das Salinental zwischen Bad Münster und Bad Kreuznach ist eine einzigartige Kulturlandschaft
mit Gradierwerken in einer Gesamtlänge von 1,3 Kilometern.